Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Wisdom Gate respektiert Ihre Privatsphäre und ist der Verantwortung verpflichtet, Ihre
persönlichen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir
Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere
Website Sylithovalthara.com nutzen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung in
Anspruch nehmen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig
davon, wie Sie mit unserer Plattform interagieren:
Registrierungsdaten
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer (optional)
Geburtsdatum zur Altersverifikation
Postleitzahl für regionale Anpassungen
Nutzungsdaten
Besuchte Seiten und Verweildauer
Klickverhalten und Navigationsmuster
Lernfortschritt und abgeschlossene Module
Präferenzen und Einstellungen
Geräte- und Browserinformationen
Kommunikationsdaten
Nachrichten über Kontaktformulare
E-Mail-Korrespondenz
Feedback und Bewertungen
Kundenservice-Anfragen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
Bereitstellung unserer Bildungsplattform und Lerninhalte
Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Lernfortschritts
Kommunikation über Kursupdates und neue Inhalte
Technische Verbesserung unserer Website und Services
Kundenbetreuung und Support-Leistungen
Compliance mit gesetzlichen Verpflichtungen
Schutz vor Missbrauch und Betrug
Wichtiger Hinweis:
Wir verkaufen, vermieten oder übertragen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte für
Marketingzwecke ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden
Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und
Marketingkommunikation
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung für die Bereitstellung
unserer Bildungsleistungen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für
Website-Sicherheit und -Verbesserung
5. Datenspeicherung und -sicherheit
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und haben umfassende technische und
organisatorische Maßnahmen implementiert:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Sichere Server in deutschen Rechenzentren
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
Verschlüsselte Datenspeicherung
Organisatorische Maßnahmen
Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verfahren
Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
Speicherdauer
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich
ist. Konkret bedeutet das:
Kontodaten: Bis zur Löschung des Accounts
Lernfortschrittsdaten: 3 Jahre nach letzter Aktivität
Kommunikationsdaten: 2 Jahre für Support-Zwecke
Log-Dateien: 30 Tage für Sicherheitszwecke
Rechtlich erforderliche Daten: Gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
6. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen
Daten:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die
von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die
Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung
Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkungsrecht
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer Daten in bestimmten Fällen verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem
strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus
Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten
Kontaktdaten. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen und Sie über
die ergriffenen Maßnahmen informieren.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale
Nutzererfahrung zu bieten:
Notwendige Cookies
Session-Management und Anmeldestatus
Sicherheitsfeatures und CSRF-Schutz
Grundlegende Website-Funktionalität
Funktionale Cookies
Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
Lernfortschritt und Kursposition
Spracheinstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Bitte beachten
Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website
einschränken kann.
8. Drittanbieter und externe Services
Für bestimmte Funktionen unserer Website arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten
Drittanbietern zusammen:
Hosting und Infrastruktur
Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Anbieter verarbeitet
Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen.
Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir zertifizierte Zahlungsdienstleister, die
höchste Sicherheitsstandards einhalten. Kreditkartendaten werden niemals auf unseren
Servern gespeichert.
E-Mail-Service
Für den Versand von Kurs-Updates und wichtigen Informationen nutzen wir einen
europäischen E-Mail-Service-Anbieter, der vollständig DSGVO-konform arbeitet.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union.
Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese
nur unter folgenden Bedingungen:
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Zielland
Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
Zertifizierungen wie Privacy Shield (sofern verfügbar)
Ihre ausdrückliche Einwilligung
In jedem Fall stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet
ist und Ihre Rechte geschützt bleiben.
10. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Dienstleistungen richten sich primär an Erwachsene. Für Nutzer unter 16 Jahren ist
die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Wir ergreifen besondere
Schutzmaßnahmen für jüngere Nutzer:
Altersverifikation bei der Registrierung
Einholung der elterlichen Zustimmung
Eingeschränkte Datenverarbeitung
Angepasste Datenschutzinformationen
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn
Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht
rechtmäßig erfolgt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Sie können sich jedoch auch an die
Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes wenden.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen:
E-Mail-Benachrichtigung bei registrierten Nutzern
Prominente Ankündigung auf der Website
Aktualisierung des Datums der letzten Änderung
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über eventuelle
Änderungen informiert zu bleiben.